Wir haben uns auf die Additive Fertigung spezialisiert und fertigen auf modernsten Maschinen und Anlagen in höchster Qualität. Hierbei verarbeiten wir Aluminium, Titan, verschiedenste Stahllegierungen und natürlich auch Kunststoff. Wir produzieren für Sie, je nach Wunsch, einfache Teile in kleinen Stückzahlen, komplette Serien-Bauteile mit intelligenter Funktionalität oder auch aufwändige Prototypen.
Da wir uns auf die Bereiche Motorsport und Luftfahrt spezialisiert haben, kennen wir uns mit komplizierten Geometrien aus, die durch spanende Bearbeitung nicht herstellbar wären und sind daher in der Lage, Einzeldrosselklappenanlagen, Achskomponenten und Fahrwerksteile in Wabenstrukturbauweise oder Cockpit-Instrumente herzustellen. Wir begleiten Sie von der Idee bis zum fertigen Bauteil.
Werden Sie Teil
des Johanning-Teams!
Zum 01.08.2025 suchen wir Auszubildende (m/w/d) in folgenden Berufen:
- Fachkraft Lagerlogistik / Fachlagerist/in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Zerspanungsmechaniker/in / Werkzeugmechaniker/in
Zudem suchen wir in Festanstellung (m/w/d):
- Lagerist/in / Lagerhelfer/in (zu sofort)
- Zerspanungsmechaniker/in – Frästechnik (zu sofort)
- Reinigungskraft
Bewerbungen an: bewerbung@johanning-stahl.de
Mehr Geometriefreiheit durch Lasersintern
Lasersintern ist ein generatives Schichtbauverfahren, bei dem das Werkstück Schicht für Schicht aufgebaut wird. Durch die Wirkung der Laserstrahlen können so beliebige dreidimensionale Geometrien auch mit Hinterschneidungen, spiralförmigen Bohrungen usw. erzeugt werden, die sich in konventioneller mechanischer oder gießtechnischer Fertigung nicht herstellen
lassen. Das Verfahren wird besonders häufig zum Fertigen von Prototypen, kleinen Stückzahlen komplizierter Teile und Werkzeugkernen mit konturnaher Kühlung verwendet. Der Trend geht allerdings dahin, die Technologie auch als Rapid-Manufacturing- bzw. Rapid-Tooling-Verfahren zur schnellen Erzeugung von Werkzeugen und Funktionsbauteilen zu nutzen.